Chronik 2000 - 2009

2000

Die Turn- und Gymnastikabteilung veranstaltet letztmals den Rosenmontagsball.
Drei Triathleten werden mit dem Förderpreis der Heimatbuch-Stiftung
für sportliche Leistungen geehrt.
Die 1. Männermannschaft der HSG ist Bezirkspokal-Sieger.
Die Volleyballabteilung meldet drei Mannschaften.
100 Jahre Fußball im TBU. Die Abteilung feiert mehrere Tage in großem Rahmen.
Der TBU organisiert im Rahmen des 800-Jahr-Jubiläums des Stadtbezirks
einen Riesen-Umzug mit 1500 Teilnehmern und 20000 Zuschauern.
Verschiedene Gruppen des TBU nehmen daran teil. Der Abschluß des Umzuges ist im Gehrenwald-Stadion.
Ebenfalls zur 800-Jahr-Feier veranstalten die Leichtathletik- und Triathlonabteilung zusammen mit dem Wirtemberg-Gymnasium einen Staffellauf 75 mal 800 Meter:
Schule gegen Stadtbezirk.
Der Turnerbund ist mit einem Spieler bei den Tischtennis-Senioren-Weltmeisterschaften in Vancouver/Kanada vertreten.
Die Tennis-Abteilung erstellt einen neuen Unterstand.
Die Fußballmanschaft der U 15 aus Namibia ist Gast beim TBU.
18 Paare der Tanzsport-Abteilung ertanzen sich das Deutsche Tanzsport-Abzeichen in Bronze, Silber und Gold.

2001

Einrichtung des Arbeitskreises Vereinskonzept 2002.
Zwei Mitglieder erhalten den Förderpreis der Heimatbuchstiftung für ihr Engagement im Jubiläumsjahr 800 Jahre Untertürkheim.
Vollständige Erneuerung der Heizungsanlage im Vereinsheim und Sanierung der Bedachung.
Der TBU hat 1580 Mitglieder in zwölf Abteilungen.
Einrichtung einer Geschäftsstelle im Zentrum von Untertürkheim.
Einweihung des Manfred-Zimmermann-Brunnens in der Gartenwirtschaft
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga Stuttgart.
Mitglieder der Tennisabteilung nehmen am Hawaii-Marathon teil.
Aufstieg der HSG-Frauen 1 in die Verbandsliga.
Tennisdamen 1 Aufstieg in die Bezirksklasse und Herren 60 in die Verbandsklasse.
30 Jahre Tennis im TBU – ein Festabend mit dem Programm aus eigenen Reihen.
Die Tischtennisabteilung richtet die Mini-Meisterschaft aus.

2002

Die Mitgliederzahl beträgt 1600, davon 700 Jugendliche und Kinder.
Der TBU bietet einen Selbstverteidigungskurs für Kinder und Frauen an.
Der ehemalige Jugendraum im Untergeschoß wird zu einem Sitzungs- und Besprechungszimmer umgebaut.
Das Untertürkheimer Hallenbad wird grundlegend renoviert – vorübergehende Einschränkung der Schwimmabteilung.
Durchführung des Projekts „Fit für die Zukunft“ mit Struktur- und Angebotsuntersuchung
aller Abteilungen im Hinblick auf organisatorische und sportliche Verbesserungen. Mitgliederbefragung an Hand eines Fragebogens.
Kurt Ziegler wird zum Sportpionier der Stadt Stuttgart ernannt.
Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die Landesliga auf.
Die Triathleten machen durch hervorragende Platzierungen bei Veranstaltungen
in Deutschland auf sich aufmerksam.
Aufstieg der Tennis-Herren 30 in die Bezirksliga und die Herren 40 und 60
in die Verbandsliga.
Die Faustballsenioren und 13 Mitglieder der Turnabteilung starten beim
Deutschen Turnfest in Leipzig.
Die erste Fußballmannschaft steigt in die Kreisliga A ab.
Senioren der Tischtennisabteilung nehmen an der Veteranen-Weltmeisterschaft
in Luzern teil.
Unser Verein wird auf einer ganzen Farbseite in den „Stuttgarter-Nachrichten“ vorgestellt.

2003

Im Juni Beginn der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Kleinspielfeldes und des alten Tennenplatzes mit Niveauausgleich und Belegung mit Kunstrasen, sowie einer neuen Flutlichtanlage.
Das renovierte Untertürkheimer Hallenbad steht wieder den Mitgliedern der Schwimmabteilung zur Verfügung.
Die Handballspielgemeinschaft Oberer Neckar (TBU, VfL Wangen und TV Hedelfingen)
ist 10 Jahre alt und der mannschaftsstärkste Verein im Handballbezirk Stuttgart-Rems.
Das Jubiläumsspiel wird gegen die A-Nationalmannschaft von Rumänien in der Lindenschulsporthalle ausgetragen.
11 Mitglieder der Radsportabteilung absolvieren den berüchtigten Alb-Extrem Marathon.
Die Tennis-Herren 60 steigen im dritten Jahr hintereinander auf und spielen jetzt
in der Oberliga.
Ende November sind die Bauarbeiten im Gehrenwaldstadion abgeschlossen.
Das Kleinspielfeld und der Kunstrasensportplatz werden mit einer Feier
durch Oberbürgermeister Dr. Schuster, Vertretern der Stadtverwaltung, der Parteien,
der beteiligten Firmen und dem Hauptausschuß des Vereins eingeweiht.

2004

Aufstieg der 2. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung in die Bezirksliga.
Die 1. Mannschaft wird Vizemeister der Landesliga.
Die 1. Männermannschaft der HSG-Oberer-Neckar steigt als jüngstes Team in die
HVW-Landesliga auf.
Der zweiten Frauenmannschaft gelingt der Aufstieg in die Bezirksliga Stuttgart/Rems.
In der Tennisabteilung haben die Herren über 40 den Sprung in die Oberliga geschafft,
die Herren 60 müssen leider aus dieser Klasse absteigen.
Die Tanzsportabteilung beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Tag des Tanzes“.
Zwei Mannschaften der Volleyballabteilung steigen in die höhere Klasse auf.
Die Faustballer des TBU spielen erstmals in einer Spielgemeinschaft
mit dem TV Obertürkheim.
Am 9. Juni wird der vergrößerte und nach pädagogischen Gesichtspunkten errichtete Kinderspielplatz mit einer Einweihungsfeier eröffnet. …mehr >
Nach diesem Bauabschnitt verfügt der TBU nun über ein modernes Sportgelände mit höchstem Freizeitwert und idealen Bewegungsmöglichkeiten.
Die Fußballabteilung richtet das Neckarhafen-Pokalturnier und die Sportwoche aus.
Der Manfred-Zimmermann-Triathlon findet zum 10. Mal statt.

2005

Aufstieg der 1. Tischtennismannschaft ohne Niederlage in die Verbandsklasse.
Der 3. Mannschaft gelingt der Sprung in die Bezirksklasse.
Wiederaufstieg der Tennis-Herren 60 in die Oberliga. Nach 7 Jahren Zugehörigkeit zur Bezirksklasse Abstieg der 1. Männermannschaft.
Die Tennisabteilung in Kooperation mit dem KVU meldet 10 Jugendmannschaften in der Verbandsrunde.
Leichtathletik: Der Bezirksmehrkampftitel im Dreikampf geht an eine TBU-Jugendliche.
In der Kreisklasse A werden die Fußballer Vizemeister und erreichen die Teilnahme an den Relegationsspielen.
Während der Sporttage im Juli kann das Jugend-Fußballabzeichen erworben werden.
Die Handballspielgemeinschaft Oberer Neckar richten bei bestem Sommerwetter
die Sporttage aus, ebenfalls die 2. Auflage des Handball-Neckar-Cups
der Untertürkheimer/Cannstatter Zeitung.
Die HSG praktiziert eine Kooperation Schule/Verein.
Wegen seines zweiten Platzes im Stuttgarter Lauf-Cup steht ein Mitglied der Triathlonabteilung auf der Bühne bei der Stuttgarter Sportmeisterehrung.
Das äußere Erscheinungsbild des Vereins wird vereinheitlicht und modernisiert.
Erstmals wird die Jahreshauptversammlung mit Unterstützung einer Powerpoint-Präsentation durchgeführt.
Den Mitgliedern wird eine Kollektion von Fan-Artikeln angeboten: Mützen, T-Shirts, verschiedene Jacken, Handtücher jeweils mit dem TBU-Emblem.

2006

Die 1. Tischtennismannschaft setzt den Höhenflug fort und steigt in die Verbandsliga auf.
Die TT-Senioren stehen in Württemberg auf Platz 5. Ausrichtung der MiniMeisterschaft.
Aufstieg der 1. Aktivenmannschaft Fußball in die Bezirksliga.
Bedingt durch die Neuordnung im Handballverband müssen die 1. Mannschaft Männer
und die 1. Frauenmannschaft eine Klasse tiefer spielen (Bezirksliga und Landesliga).
Die Tennis-Herren 40/1 schaffen den Sprung in die Württembergliga und die Herren
40/2 in die Bezirksoberliga. Den Damen 30 gelingt der Aufstieg in die Verbandsklasse.
Die Turnabteilung bietet Pilates-Kurse und Rope-Skipping an.
Die Schwimmerjugend startet erfolgreich in ihrem ersten Wettkampf.
Gisela Weber wird zur Sportpionierin der Stadt Stuttgart ernannt.
Als Nachfolge des Wolfgang-Thrum-Tellers für gute Jugendarbeit wird jetzt der
Willy-Raith-Teller verliehen.
Beim Sommersportfest sind erstmals die Untertürkheimer Sportschützen
mit einem Schießstand vertreten.
100 Jahre Faustball im TBU.
10 Jahre Bestehen der Tanzsportabteilung.
Dreimonatige Schließung der Vereinsgaststätte. Umfassender Umbau und tiefgreifende Sanierung des Saals und der Gaststätte mit der Theke, der Belüftungsanlage und den Toiletten. Neue Möblierung und Fensterfront. Mit einem Festakt und geladenen Gästen
wird das neue Vereinsheim eingeweiht.
Einrichtung einer Bildergalerie in der Wirtschaft mit Wechselausstellungen von Werken unserer Mitglieder.

2007

Aufstieg der Tennisdamen 30 in die Verbandsliga.
Die Spielgemeinschaft TBU/KVU Herren 40-1 sind nun in der Regionalliga.
Die Tanzsportabteilung bietet erstmals das Single-Tanzen an.
10 Jahre Einheits-Turnier der Volleyball-Abteilung.
TBU-Tischtennis-Senioren dominieren im Bezirk Stuttgart. Ein Spieler kommt bei der Senioren-Europameisterschaft in die Endrunde.
Die 1. Mannschaft holt erstmals den S-Pokal des Bezirks.
Mehrere Mitglieder von Radsport und Thriathlon nehmen am Jedermannrennen auf der abgesperrten Weltmeisterschaftsstrecke teil.
Abstieg der 1. Fußballmannschaft aus der Bezirksliga in die Kreisklasse A.
Die Faustballer werden Vizemeister bei den Männer 60.
Aufstieg der 1. Frauenmannschaft der HSG Oberer Neckar in die Württembergische Oberliga.
Die Turn- und Gymnastik-Abteilung bietet Yoga-Kurse und für die Jüngeren Fitness-Coaching und Powertraining an.
Zwei erste Plätze und ein zweiter Rang für die Turnkinder im Rope-Skipping bei den Gaumeisterschaften.
Helmut Walz wird zum Sportpionier der Stadt Stuttgart ernannt.
Komplette Renovierung der Wohnung im Platzwartgebäude und Sanierung
der Heiz- und Warmwasseranlage.

2008

Erneuter Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga.
TBU-Fußballer sind Sieger beim Neckarhafen-Pokalturnier.
Tischtennis-Senioren Ü40 erringen die Württembergische Meisterschaft.
Tennis-Herren 40/2 steigen in die Verbandsklasse, die Herren 65/1 in die
Württembergliga auf.
Die Spielgemeinschaft TBU-SGU der Damen wird nach zwei Jahren aufgelöst.
Dank eines eigenen Court-Buggys ist die Platzpflege der Tennisanlage nicht mehr fremdabhängig.
Die Handballfrauen der HSG Oberer Neckar müssen aus der Württembergliga
in die Landesliga absteigen.
Triathlon-Startgemeinschaft Untertürkheim/Bad Cannstatt kämpft in der
3. Baden-Württembergliga. Die Abteilung hat wieder einen echten Ironman in ihren Reihen.
Sechs Mitglieder der Aquafit-Gruppe erleben das „Outdoor-Aqua-Running“ im
Tiefen See bei Maulbronn.  
Ein TBU-Jugendlicher erkämpft sich bei einem Schwimmfest in Rommelshausen fünf Goldmedaillen.  
Die Schwimmausbilder erhalten Neopren-Anzüge.  
Die Gymnastikabteilung bietet neben den verschiedenen Kursangeboten
nun auch eine Beckenboden-Gymnastik an.
Vier-Tagesausflug der Turnabteilung nach Südtirol.
Nach acht Jahren gibt es wieder eine Faschingsveranstaltung im Vereinsheim.
Veranstalter Tennisabteilung.
Ausflug der TBU-Jugend nach München mit dem Besuch der Allianz-Arena und
den Bavaria- Filmstudios.
Die Faustballer M60 werden mit 8:8 Punkten Vizemeister und in der Sommerrunde
wird der 3. Platz belegt.

2009

Der Turnerbund Untertürkheim ist der zehntgrößte Verein in Stuttgart.
Die Jahreshauptversammlung bestätigt ein neues Vorstandsmodell mit zugeordneter Aufgabenverteilung.
Abstieg der Fußballer aus der Bezirksliga in die A-Klasse.
Die Abteilung ist Ausrichter des ersten Stuttgart Twin City Junior Soccer Cup
mit Mannschaften aus den Partnerstädten von Stuttgart.
Die Handballabteilung mit der HSG richtet bereits zum 6. Mal den Handball-Neckar-Cup aus.
Am Jubiläum der 25. Etappenfahrt Stuttgart-Straßburg-Stuttgart nimmt ein Mitglied der Radsportabteilung teil. Das Jahr über werden zahlreiche Radmarathons im In- und Ausland absolviert.
Die Tennis-Herren 50-1 steigen in die Verbandsklasse auf.
In der Tischtennisabteilung feiert die 2. Mannschaft den Gewinn des A-Pokals
im Bezirk Stuttgart. Nach dem unnötigen Abstieg im letzten Jahr steigt dieses Team verlustpunktfrei wieder in die Bezirksliga auf.  
Die 4. Mannschaft steigt in die Kreisklasse A auf.  
Fast traditionell beherrscht der TBU die Stuttgarter Tischtennis-Bezirksmeisterschaft der Senioren.
Die Triathleten starten seit 5 Jahren wieder mit einer eigenen Mannschaft
in der Baden-Württemberg-Liga. Ein Mitglied startet bei Ironman Germany
und beendet die Strecke in 9 Stunden 42 Minuten.
54 Teilnehmer aus der Turnabteilung machen einen 4-tägigen Ausflug in die Vulkan-Eifel
und nach Luxemburg.

Zusammengestellt von Peter Vetter